Hinweise für Ihren Aufenthalt

Besuchsregeln

  • Pro Patient*in max. zwei Besucher*innen zeitgleich und ohne Zeitbeschränkung.
  • Besuchszeit auf Normalstation ist von 13:00 bis 20:00 Uhr (letzter Einlass: 19:30 Uhr) und auf Wochenstation von 15:00 bis 18:00 Uhr. Ausnahmen sind nach Absprache mit der jeweiligen Stationsleitung möglich.
  • Besuchszeiten für Palliativ- sowie Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab in dem jeweiligen Bereich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Aktuelles aus der Universitätsmedizin Göttingen

Presseinformation

„10-Punkte-Aktionsplan für mehr Hausärztinnen und Hausärzte in Niedersachsen“

Perspektivisch sollen in Niedersachsen wieder mehr Hausärzt*innen tätig werden, um die ambulante Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die sieht…

Bild zur Presseinformation "Niedersachsens Wissenschaft – aktiv und stark in der Pandemieaufarbeitung"
Presseinformation

Niedersachsens Wissenschaft – aktiv und stark in der Pandemieaufarbeitung

Endspurt bei COFONI, dem COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen unter Koordination der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Forschende untersuchen…

Bild zur Presseinformation "Neue Leitlinie zur instabilen Herzinsuffizienz"
Presseinformation

Neuer Leitfaden zur instabilen Herzinsuffizienz

Herzschwäche ist die häufigste Ursache für Krankenhausaufenthalte in Deutschland. Prof. Dr. Dr. Stephan von Haehling, Oberarzt in der Klinik für…

Bild zur Presseinformation "Studie an der UMG untersucht neue Methodik zur Verbesserung der Gedächtnisleistung im Alter"
Presseinformation

Studie an der UMG untersucht neue Methodik zur Verbesserung der Gedächtnisleistung im Alter

Kooperationsprojekt unter Beteiligung der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) untersucht den Einfluss neuer…

Bild zur Presseinformation "Mit den Bee Gees die Herzdruckmassage verbessern"
Presseinformation

Mit den „Bee Gees“ die Herzdruckmassage verbessern

Schülerin des Max-Planck-Gymnasiums Göttingen führt für Facharbeit in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) eine Studie zum Thema…

Bild zur Presseinformation "Wie das Immunsystem Bauchspeicheldrüsenkrebs beeinflusst: UMG-Forschungsgruppe entschlüsselt neue Mechanismen"
Presseinformation

Wie das Immunsystem Bauchspeicheldrüsenkrebs beeinflusst: UMG-Forschungsgruppe entschlüsselt neue Mechanismen

Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben neue Wechselwirkungen zwischen Bauchspeicheldrüsenkrebszellen und dem Immunsystem…

Die UMG – das zeichnet uns aus

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) – das sind die Medizinische Fakultät mit Forschung und Lehre sowie das Universitätsklinikum mit der Krankenversorgung. Die Bündelung dieser drei Bereiche unter einem Dach ist in Südniedersachsen einzigartig und ermöglicht zahlreiche positive Wechselwirkung, etwa durch eine zeitnahe Überführung von innovativen Therapieoptionen in die Patientenversorgung und Ausbildung. Darüber hinaus haben wir in unserer Strategie 2032 das Thema Transfer als neuen Schwerpunkt definiert. Diese vierte Säule der UMG ist gleichzeitig eine Kernaufgabe universitärer Medizin. Gerne stellen wir Ihnen die vier Bereiche im Folgenden vor.

Forschung

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Schwerpunkte, Projekte und Fördermöglichkeiten.

Studierende finden an der UMG eine ausgezeichnete Ausbildungsstätte.

Lehre

Informieren Sie sich über das Studienangebot, Unterstützungsangebote und Ihre Promotionsmöglichkeiten.

Mit über 40 Kliniken und Polikliniken sowie zahlreichen Spezialsprechstunden ist die UMG der regionale Maximalversorger in allen medizinischen Fächern.

Krankenversorgung

Damit Sie bestmöglich planen können, stellen wir Ihnen gerne wichtige Informationen zu Ihrem Aufenthalt und Beratungsangeboten vorab bereit.

Transfer

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Erkenntnisse aus der Forschung in neue Medikamente, diagnostische Verfahren und Medizinprodukte umsetzen.

24 Stunden Universitätsmedizin Göttingen

Veranstaltungen der UMG

Daten werden geladen

Forschungsschwerpunkte der UMG

Molekulare Zellbiologie

Informieren Sie sich über den Forschungsschwerpunkt Molekulare Zellbiologie der Universitätsmedizin Göttingen.

Forschungsschwerpunkt Neurowissenschaften

Neurowissenschaften

Informieren Sie sich über den Forschungsschwerpunkt Neurowissenschaften der Universitätsmedizin Göttingen.

Forschungsschwerpunkt Herz-Kreislauf-Medizin

Herz-Kreislauf-Medizin

Informieren Sie sich über den Forschungsschwerpunkt Herz-Kreislauf-Medizin der Universitätsmedizin Göttingen.

Forschungsschwerpunkt Onkologie

Onkologie

Informieren Sie sich über den Forschungsschwerpunkt Onkologie der Universitätsmedizin Göttingen.

Ihr Weg zu uns


Folgen Sie uns