Bildungsakademie
Zukunftsorientierte Bildung im Berufsfeld Gesundheit
Die Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen vereint
- zahlreiche Ausbildungen im Berufsfeld Gesundheit,
- duale Studiengänge im Rahmen des Gesundheitscampus Göttingen sowie
- vielfältige Fortbildungen und pflegerische Weiterbildungen.
In den Schulen für Fachberufe im Gesundheitswesen werden in der Bildungsakademie zurzeit fast 600 Ausbildungsplätze über drei Jahre hinweg angeboten – somit ist die Universitätsmedizin Göttingen einer der größten Ausbildungsanbieter in Südniedersachsen.

Kontaktinformationen
- E-Mail-Adresse: sonja.diedrich(at)med.uni-goettingen.de
Sekretariat
- Telefon: +49 551 3964002
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3965828
- E-Mail-Adresse: bildungsakademie(at)med.uni-goettingen.de
Ausbildungsmesse Hannover – Triff uns dort!
Du suchst die richtige Ausbildung oder Weiterbildung? Dann komm zur Ausbildungsmesse Hannover und lerne uns kennen! Wir beraten dich gerne zu deinen Möglichkeiten.
Wann? 21.–22. Februar 2025 | Hannover Congress Centrum
GöBit 2025 – Wir sind dabei!
Besuche uns auf der GöBit 2025 in Göttingen! Erfahre mehr über unsere Bildungsangebote und sprich mit uns persönlich über deine Zukunft. Wir freuen uns auf dich!
Wann? 15. März 2025 | Lokhalle Göttingen
Azubis werden jährlich aufgenommen
Teilnehmende bei Fortbildungen (pro Jahr)
Kooperationen für die Praxisausbildung
Angebote der Bildungsakademie
Interview: FSJ an der UMG
Carola Tersch erläutert im Interview, was Interessierte bei einem Freiwilligen Jahr an der UMG erwartet und welche Perspektiven die Freiwilligen beruflich haben.
Copyright: Carola Tersch
Unser Leitbild

Als Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben wir einen gesellschaftlichen Bildungsauftrag. Unser interprofessionelles Team bietet qualitativ hochwertige und zukunftsorientierte Bildung im Berufsfeld Gesundheit an. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen der Lernenden sowie den Anforderungen im Gesundheitswesen. Wir sind offen für Individualität sowie Vielfältigkeit und leben eine Kultur von Wertschätzung und Vertrauen.
- Gemeinsam mit verschiedenen kooperierenden Einrichtungen richten wir unsere Angebote an Menschen, die sich im Gesundheitswesen engagieren und dieses aktiv mitgestalten wollen.
- Unsere breit gefächerten Kompetenzen ermöglichen uns das Arbeiten auf Grundlage aktueller didaktisch-methodischer Konzepte und wissenschafts- und erfahrungsbasierter Fachexpertise. Dabei ist unser professionelles Handeln geprägt von Verantwortung, Selbstreflexion, Innovation und Kreativität.
- Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Lernort schaffen wir optimale Voraussetzungen zum Lernen und Lehren. Unterstützend dabei wirken der Zugang zu diversen Bibliotheken und die Einbindung neuer Medien. Die enge Vernetzung mit dem Praxislernort UMG sowie mit externen – auch internationalen – Kooperationseinrichtungen fördert den Theorie-Praxis-Transfer.
- Hinsichtlich der Professionalisierung der Gesundheitsfachberufe bieten wir darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten zusätzlicher Qualifikationen wie bspw. Fachweiterbildungen und Studiengänge in Kooperation mit Hochschulen an.
- Die Lernenden erwerben umfassende Handlungskompetenz und sind in der Lage, ihre berufliche Rolle selbstbewusst und eigenverantwortlich im interdisziplinären Kontext zu gestalten und zu reflektieren. Sie lernen einen achtsamen und wertschätzenden Umgang mit sich selbst und anderen sowie mit materiellen Ressourcen. Gelingendes Lernen beinhaltet außerdem, dass die Lernenden für einen lebensbegleitenden Lern- und Entwicklungsprozess sensibilisiert und befähigt werden.