Weiterbildung Praxisanleitung für Gesundheitsfachberufe

Bildungsakademie

Aufgaben von Praxisanleiter*innen

Praxisanleitende sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Lernorten Theorie und Praxis in Aus- und Weiterbildung. Sie sind fachkundige Ansprechpartner*innen, die Lernende schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranführen.

Ziele der Weiterbildung

Die Weiterbildung als berufspädagogische Zusatzqualifikation befähigt die Teilnehmenden dazu, Auszubildende, neue Mitarbeiter*innen und Weiterbildungsteilnehmer*innen systematisch und kompetenzorientiert anzuleiten, zu begleiten und zu beurteilen.

Struktur und Dauer

Berufsbegleitende Weiterbildung über 6 Monate mit einem zeitlichen Umfang von 300 Stunden:

Die Unterrichtsinhalte werden in Präsenz- und Onlineunterricht sowie selbstorganisiertem Lernen mit entsprechenden Arbeits- und Praxisaufträgen vermittelt. Zwischen den Präsenzunterricht und Studientagen sind verschiedene Hospitationen einzuplanen.

Leistungsnachweise

  • regelmäßige Teilnahme, max. 10% Ausfallzeiten
  • eine Abschlussprüfung:
    • Konzeption und praktische Durchführung eines Anleitungsprojektes
    • Schriftliches Portfolio
    • Abschlusspräsentation mit anschließender Fachdiskussion

Zugangsvoraussetzungen

Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in einem Pflege- und Gesundheitsberuf

1-jährige Berufserfahrung im Ausbildungsfeld nach der staatlichen Anerkennung

Anmeldung

Interessierte bewerben sich direkt unter https://fortbildung.umg.eu/. Bei UMG-Beschäftigten erhalten die Vorgesetzten eine Anfrage zur Genehmigung und Entscheidung über die Teilnahme. Bei externen Bewerbungen ist eine Rechnungsadresse anzugeben.

Kosten

Für externe Interessierte betragen die Kosten 1.980 Euro. Für UMG Beschäftigte ist die Teilnahme kostenfrei, sofern eine vertragliche Nebenabrede unterzeichnet wird.

Kontakt

Leitung

Petra Uhlendorff, M.A.

contact information

  • M.A. Bildungswissenschaften für Pflege- und Gesundheitsberufe, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung zur Praxisanleitung in medizinisch– technischen Berufen und Gesundheits- u. Pflegeberufen am 14.06.2024

Wir gratulieren herzlich allen Absolventinnen und Absolventen:

Wir gratulieren herzlich allen Absolventinnen und Absolventen:

Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung Praxisanleitung für Gesundheits- und Pflegeberufe: Luigi Arrichiello, Maxi Bechtold, Pamela Beqiraj, Anne Marie Eigendorf, Jens Roland Finkbeiner, Anumaria George, Liane Henke, Frauke Jenne , Alina-Sophie Richter, Lina Röglin, Vanessa Schmidt, Laura Silvestri, Christiane Stemme, Daniela Stöffler, Janina Teuber

Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung Praxisanleitung für Medizinisch-technische Berufe: Marzena Dwornik-Maeser, Maik Enskat, Marie-Sophie Erdner, Regina Falk, René Henne, Julia Isermann, Tina Janczek, Hussein Noureddine, Lena Schickedanz, Jacqueline Schulz, Nicole Tasch, Alina Thorwesten, Tamara Zimmermann

Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung zur Praxisanleitung in medizinisch-technischen Berufen am 22.08.2023

Wir gratulieren herzlich allen Absolvent*innen

  • Hinterste Reihe stehend von links nach rechts: Marie Kristin Hahne, Julia Noack, Jessica Eggert, Christiane Siebert (Dr. Staber & Kollegen GmbH Kassel), Jan Erik Schiele (Synlab MVZ Kassel), Joas Bohm, Abbas Noureddine (Praxis für Radiologie und Strahlentherapie Kassel)
  • Reihe Mitte stehend von links nach rechts: Erika Egan (SYNLAB MVZ Kassel), Sandra Becker (aesculabor Hamburg GmbH), Jasmin Reichl, Dilara Kumral (Dr. Staber & Kollegen GmbH Kassel), Mareike Gerlach, Philippe Thomas Westphal
  • Vorderste Reihe stehend von links nach rechts: Constance Eva-Maria Christine Macke, Deniz Alper (Dr. Staber & Kollegen GmbH Kassel)
  • Vorderste Reihe kniend von links nach rechts: Saadat Rzayeva (Synlab MVZ Kassel), Jennifer Laura Graul, Laura Schneider

Follow us