Weiterbildung zur Fachkraft für onkologische Pflege

Bildungsakademie

Den Teilnehmenden soll ermöglicht werden, ihre pflegerische Handlungskompetenz zu erweitern und evidenzbasiertes Wissen zur Planung, Durchführung und Evaluation der Pflege von Tumorerkrankungen zu nutzen und einzusetzen. Besonders gefördert werden Fähigkeiten in der Selbstwahrnehmung, Selbstfürsorge und Selbstreflexion sowie in der Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung, um onkologisch Erkrankte und ihre Angehörigen in jeder Phase der Erkrankung unter Berücksichtigung der körperlichen, sozialen, geistigen und seelischen Bedürfnisse beraten und begleiten zu können. Integraler Bestandteil der Weiterbildung ist ein Palliative-Care Kurs der Mildred Scheel Akademie Göttingen zur Sensibilisierung und Vermittlung einer therapeutischen Haltung für die besondere Situation schwerkranker und sterbender Menschen.

Theoretische Weiterbildung

720 Stunden in den Bereichen:

  • allgemeine pflegerelevante Kenntnisse (160 Stunden)
  • onkologische Pflege (340 Stunden)
  • pflegerelevante Grundkenntnisse aus Bezugswissenschaften (160 Stunden)
  • kommunikativer und psychosozialer Bereich (60 Stunden)

Die Unterrichtsinhalte werden in Präsenz- und Onlineunterricht sowie selbstorganisiertem Lernen mit entsprechenden Arbeitsaufträgen vermittelt.

Praktische Weiterbildung

  • 462 Stunden in einer inneren Abteilung mit Tumorkranken
  • 462 Stunden in einer operativen Abteilung mit Tumorkranken
  • 462 Stunden in einer strahlentherapeutischen Einheit
  • 308 Stunden in einer onkologischen Kinderabteilung
  • 308 Stunden in einer hämatologischen oder onkologischen Ambulanz oder einer Tagesklinik
  • 154 Stunden in ambulanter oder häuslicher Pflege oder einer Einrichtung der Nachsorge, in einem Hospiz oder in einer Knochenmarkstransplantationseinheit

Für Teilnehmende aus den Kooperationshäusern besteht die Möglichkeit, Praxiseinsätze in der Universitätsmedizin Göttingen zu absolvieren.

Leistungsnachweise und Prüfungen

  • Schriftliche und praktische Leistungsnachweise im Verlauf der Weiterbildung
  • Facharbeit
  • Abschlussprüfungen in drei Teilen: praktisch, schriftlich, mündlich

Abschluss und weitere Qualifikationen

  • Staatliche Anerkennung zur Fachkraft für onkologische Pflege
  • Qualifikation zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter
  • Fachkraft Palliative Care nach § 39a, Abs.2, SGB V

Zugangsvoraussetzungen

  • Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung nach dem Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege § 1, Abs. 1
  • Berufserfahrung in der onkologischen Pflege wünschenswert
  • Arbeitszeit von mindestens 75% während der Weiterbildung
  • Ggf. Nachweis von Sprachkenntnissen auf C1-Niveau

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
  • Zeugnis der staatl. Prüfung nach dem Krankenpflegegesetz (Kopie)
  • Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
  • ggf. Nachweis von Sprachkenntnissen auf C1-Niveau
  • ggf. Nachweis über vorhandene Qualifikationen

 

Beschäftigte aus der UMG richten ihre Bewerbung an die direkten Vorgesetzten.

Externe Bewerbungen sind bitte direkt an die Leitung der Weiterbildung zu richten.

Kosten

  • 7.500 Euro für Kooperationskliniken, ggf. Kostenübernahme mit dem Träger der Einrichtung klären
  • Eine Kostenreduktion um maximal 1.500 Euro für Kooperationskliniken erfolgen bei Nichtkompensation von Praxiseinsätzen in der UMG
  • Kosten für Studienfahrten, Arbeitsmaterialien, Zertifikate, Urkunde/Anerkennung

Kontakt

Pädagogische Leitung der Weiterbildung

Julia Zeuch, B.A.

contact information

Fachliche Leitung der Weiterbildung

David Burmann

contact information

Follow us