Pflichtmodule im klinischen Studienabschnitt Humanmedizin

M4.1 Erkrankungen der Haut, Systemerkrankungen und immunologische Erkrankungen

4. klinisches Semester

Den detaillierten Modulplan finden Sie unter Stud-IP neben den Lehrmaterialien aus Vorlesungen, Seminaren und Praktika.

Modul Koordination

Prof. Dr. Michael P. Schön
Direktor 
Einrichtung: Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Telefon: 0551-39-68081
Telefax: 0551-39-68763
E-Mail: sekretariathautklinik(at)med.uni-goettingen.de

Ansprechpartner*innen
Elke Richardt
Einrichtung: Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Telefon: 0551-39-62526
Pieper: 919-2998
E-Mail: erichardt(at)med.uni-goettingen.de
Ort: UBFT, 4. C3 702
SprechzeitMo-Do 7:30-11:30 Uhr und Fr 7:30-10:45 Uhr

Thematische Inhalte/Lernziele

Dermatologie:

Erkennen der makroskopischen Bausteine einer Hauterkrankung (Effloreszenzen). Erkennen der kinetischen Verläufe von Hautveränderungen (Primär- und Sekundäreffloreszenzen). Erkennen des mikro-pathologischen Korrelats eines makroskopischen Hautbefundes. Grundkenntnisse von Immunreaktionen die sich an der Haut abspielen (Typ 1-4 nach Coombs-Gell) und ihr makroskopisches sowie mikroskopisches Korrelat. Indikationsstellung und Techniken der Entnahme von Material zum Nachweis von Erregern und Hauterkrankungen (bakteriell, viral). Kenntnisse über hautschädigende Umweltnoxen (UV-Licht, Allergene).

Klinik und Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen, autoimmunologischer und allergischer Erkrankungen, bakterieller und viraler Hauterkrankungen, maligner und beninger Tumore der Haut, Hautveränderungen bei internen Stoffwechselerkrankungen und Reaktionen auf Medikamente. Kongenitale genetische Erkrankungen der Haut.

Prinzipien der externen Therapie von Hauterkrankungen. Wichtige oral und parenteral applizierte Medikamente bei chronisch entzündlichen Dermatosen und Autoimmun-Erkrankungen der Haut einschließlich moderner Immun-Modulatoren. Prinzipien der Therapie maligner Hauttumore insbesondere des Melanoms. Prinzipien der Karzoginese epithelialer Hauttumore.  

Innere Medizin:

  • Klinik und Therapie der rheumatoiden Arthritis, Spondarthritiden inkl. M.Reiter, Psoriasisarthritis, Kollagenosen, insbes. SLE, Sklerodermie, Sjögren-Syndrom
  • Vaskulitiden, insb. Arteriitis temporalis mit Polymyalgia rheumatica, M. Wegener
  • Fibromyalgie- Syndrom
  • Grundkenntnisse von Sarkoidose, M. Behcet, Borreliose 

Immunologie:

Allergie und Autoimmunität: Pathophysiologische Grundlagen  

Humangenetik: 

Klinik, molekulare Grundlagen und Therapie von neurokutanen Erkrankungen (Neurofibromatose Typ 1 und Typ 2, Tuberöse Sklerose, Enzephalo-faziale Angiomatose, Retino-zerebelläre Angiomatose und Basalzellnävussyndrom)

Bakteriologie:

Bakterielle Infektionen der Haut: Begrifflichkeit, Erregerspektrum, Klinik, Diagnostik und Therapie

  • Impetigo 
  • Erysipel und Phlegmone, Zellulitis
  • Follikulitis, Furunkel und Karbunkel 
  • Fasziitis und Myonekrose 
  • Abszess und Wundinfektionen 
  • Hautmanifestationen durch bakterielle Toxine

Virale Infektionen der Haut:

  • Humane Herpesviren 
  • Humane Papillomaviren  

Hautmykosen: 

  • Dermatophytosen
  • Windeldermatitis  

Parasitäre Hautinfektionen/-manifestationen: 

  • Leishmaniose 
  • Skabies und andere Ektoparasitosen mit Folgeerkrankungen  

Klinische Umweltmedizin/Arbeitsmedizin:

  • Umwelt- und arbeitsbedingte Hautkrankheiten: Prävention und Entschädigung


Leistungsbewertung

Um aus den interdisziplinär gestalteten Modulen zu benoteten Leistungsnachweisen in den einzelnen Fächern und Querschnittsbereichen zu gelangen, ist es erforderlich eines oder mehrere Module zu absolvieren. Daraus ergibt sich für die einzelnen Module, dass lediglich prozentuale Anteile der eigentlichen Leistungsnachweise erworben werden.

Folgende Fächer und Querschnittsbereiche werden in diesem Modul bewertet:

Fach / Querschnittsbereich %-Anteil * Erfolgskontrolle
Dermatologie, Venerologie 90 Prüfung
Innere Medizin 4 Prüfung
Klinische Umweltmedizin 50 Prüfung

* Prozentualer Anteil an der Gesamtnote im Endzeugnis

Die Klausurfragen am Ende des Moduls 4.1 rekrutieren sich zum Teil aus dem auf StudIP dargebotenen Lernstoff.

Die Klausur wird 60 multiple Choice- Fragen umfassen, die zahlenmäßig dem am Modul beteiligten Fächerumfang entsprechen (40 Fragen Dermatologie, 4 Fragen Innere Medizin, 16 Fragen Klinische Umweltmedizin). Pro Frage haben Sie 1 ½  Minuten Zeit, so dass Ihnen für die Prüfung insgesamt 90 Minuten zur Verfügung stehen.

Das Internet-Material soll Ihnen helfen, sich auf die einzelnen Unterrichtsstunden vorzubereiten, so dass wir im Unterricht idealerweise Raum für Fragen und Diskussionen haben können. Je besser Sie als Studierende auf den Unterricht vorbereitet sind, umso eher kann der Unterricht der Vertiefung des Wissens dienen. Auf keinen Fall sollten Sie auf die Nutzung eines geeigneten Lehrbuches verzichten!

Nachschreiber

nehmen ebenfalls an der E-Prüfung teil.Um Engpässe im Prüfungsraum bzw. Zeitverschiebungen nach Möglichkeit zu vermeiden, werden Nachschreiber gebeten, sich rechtzeitig im Studiendekanat bei Frau Junga-Parschau zu melden.

Literatur

Es steht Literatur/Unterrichtsmaterial auf dem Lehrmaterialienserver zur Verfügung!

Lehrbücher Dermatologie für das Studium (Auswahl): 

  • Dermatologie und Venerologie für das Studium; Hrsg. Fritsch; Springer Verlag
  • Duale Reihe Dermatologie; Hrsg. Ingrid Moll; Thieme Verlag, Stuttgart.
  • Checkliste Dermatologie und Venerologie, Thieme Verlag

Weitere Literaturvorschläge für Interessierte:

  • Dermatologie /Venerologie. Grundlagen, Klinik, Atlas. Fritsch P., Springer-Verlag, Berlin,  
  • Heidelberg 
  • Champion RH, Burton JL, Burns DA, Breathnach SM, editors. Rook/Wilkinson/Ebling: 
  • Textbook of Dermatology. Oxford:Blackwell Science Ltd.
  • Dermatologie. Hrsg. Wilkinson, Shaw, Orton. Urban & Fischer Verlag
  • BASICS Dermatologie. Hrsg. Terhorst, Dorothea. Urban & Fischer Verlag
  • BERUFS-Dermatosen, Hrsg.: Szliska/Brandenburg/John, Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle

Weitere Empfehlungen finden Sie unten als Download.

Organisatorische Hinweise

Bitte zum Unterricht am Krankenbett saubere Kittel mitbringen!

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten!

Downloads

Follow us