Integrierter Behandlungskurs II

Vorbedingungen für die Teilnahme: siehe Studienordnung.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über StudIP. Zusätzlich muss am ersten Kurstageine gültige Immatrikulationsbescheinigung sowie eine gültige Bescheinigung über die arbeitsmedizinische Vorsorge vorgelegt werden.

Leistungsbewertung

- theoretische Erfolgskontrolle.

- praktische Bewertung der Qualität und Quantität entsprechend Kursordnung / Testatheft. Weitere Informationen auf StudIP.

Thematische Inhalte

  • Versorgung von 2 Pfeilerzähnen mit einem indirekten festsitzenden Zahnersatz ( Inlay; Teilkrone; Krone bis Brücke)
  • 1 x ausgliederbare/ abnehmbare Interimsversorgung oder 1 x Okklusionsschiene (inkl. Befund & Funktionsbefund & PZR)
  • 4 x Recall (Kronen- bzw. Brückenrecall)

Literatur

  • Z1- und Z2 Skript der Zahnärztlichen Prothetik
  • Workflows der Zahnärztlichen Prothetik
  • Curriculum Prothetik Band 1- 3, Strub et al, 4. Auflage, 2011
  • Das Kiefergelenk in Funktion und Dysfunktion, Ettin/Gallo, 1. Auflage, 2019
  • Therapie von Kiefergelenksschmerzen, Stelzenmüller et al, 2. Auflage, 2013
  • Klinische Funktionsanalyse, Ahlers et al, 4. Auflage, 2018

Organisatorische Hinweise

Siehe Informationen bei StudIP

Kontakt

Sprechzeiten für Beratungsgespräche: Nach Vereinbarung.

Direktor / Prüfungsverantwortlicher

Prof. Dr. Ralf Bürgers

Prof. Dr. Ralf Bürgers

contact information

Klinikdirektorin

Prof. Dr. Annette Wiegand

Prof. Dr. Annette Wiegand

contact information

Zahnärztin

Winnie Keyser

 Winnie Keyser

contact information

Follow us