Kaufmännisches Controlling (G3-15)
Das Sachgebiet kaufmännisches Controlling (G3-15) ist die zentrale Controlling-Einrichtung der UMG. Das Aufgabengebiet zielt darauf ab, die wirtschaftliche Effizienz und Zielerreichung der Universitätsmedizin Göttingen zu verbessern bzw. zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang ist das kaufmännische Controlling für die Unterstützung und Beratung der Kliniken, Institute und weiteren Budgetverantwortlichen bei der Planung und Steuerung der Ressourcen und Sachmittel im Kontext der erlösseitigen Refinanzierung verantwortlich. Hierbei sorgt das Controlling für die notwendige Transparenz in der Entscheidungsfindung. Die Controller*innen verantworten eine wichtige Schnittstelle zwischen den Kliniken und Instituten und dem Vorstand der UMG.
Der G3-15 versteht sich als betriebswirtschaftlicher Dienstleister und agiert als Berater und Unterstützer für den UMG-Vorstand, die Klinik-und Institutsleitungen sowie für die administrative Führungsebene. Dabei ist das kaufmännische Controlling im stetigen und engen Austausch mit angrenzenden administrativen Abteilungen.
Die einzelnen Aufgaben hierbei sind:
- Erstellung der Deckungsbeitragsrechnung für bettenführende Abteilungen und Institute
- Überwachung und Steuerung von Abteilungsbudgets
- Mitwirkung bei Monatsabschlüssen und Monatsberichten
- Erstellung der Wirtschaftsplanung der UMG
- Erstellung von innerbetrieblichen Leistungsverrechnungen
- Sach- und Personalkostencontrolling
- Erlöscontrolling
- Erstellung betriebswirtschaftlicher Analysen und Kalkulationen
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu angefragten Themen
- Kostenstellen- und Kostenartenrechnung
Kontakt
contact information
- telephone: +49 551 3961088
- e-mail address: susanne.stoermer(at)med.uni-goettingen.de