Mutterschutz, Schwangerschaft und Elternzeit

Trans*Elternschaft

Trans*Personen können auf unterschiedlichen Wegen Eltern werden: durch Adoption oder Pflegeelternschaft, aber eben auch durch eine eigene Schwangerschaft oder das Zeugen eines Kindes. Trans*Eltern werden bislang auch nach erfolgter Personenstandsänderung nicht als solche in die Geburtsurkunde ihres Kindes eingetragen, sondern nach wie vor mit dem bei ihrer Geburt eingetragenen Geschlecht und Vornamen. Beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte läuft deswegen zurzeit ein Verfahren.

Foto: Malte Dreyer

Formulare

Formulare zum Thema Mutterschutz und Elternzeit finden Sie auf den Internetseiten des Geschäftsbereichs Personal unter „Personalinfos A-Z“ unter den Stichworten „Mutterschutz“ und „Elternzeit“ sowie auf den Seiten des Gleichstellungsbüros unter: https://www.umg.eu/karriere/familienfreundlichkeit/

Weitere Informationen & hilfreiche Links

Geschäftsbereich Personal der UMG unter „Personalinfos A-Z“ unter den Stichworten „Mutterschutz“ und „Elternzeit“

Gleichstellungsbüro der UMG: https://www.umg.eu/karriere/familienfreundlichkeit/

Beruf und Studium mit Kind (enthält eine Auflistung der Kinderbetreuungsangebote): https://www.umg.eu/karriere/familienfreundlichkeit/beruf-studium-mit-kind/

Beruf und Studium mit pflegebedürftigen Angehörigen: https://www.umg.eu/karriere/familienfreundlichkeit/beruf-studium-mit-pflegebeduerftigen-angehoerigen/

Vereinbarkeitspreis:

Familienfreundliche Führung wird seit 2016 durch den UMG-Vereinbarkeitspreis honoriert. Beschäftigte der UMG können einmal jährlich eine vorgesetzte Person vorschlagen, die sie bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben unterstützt. Der Preis wird vom Vorstand überreicht und ist mit 1.000 Euro dotiert.

https://www.umg.eu/karriere/familienfreundlichkeit/vereinbarkeitspreis-umg/

audit berufundfamilie:
Seit 2014 nimmt die UMG am audit berufundfamilie teil. Anhand einer vom Vorstand unterschriebenen Zielvereinbarung arbeitet die UMG an Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
https://www.umg.eu/karriere/familienfreundlichkeit/

Familie in der Hochschule e.V.:
Die UMG ist seit 2015 Mitglied von Familie in der Hochschule e.V. und engagiert sich unter anderem in der Arbeitsgruppe „Familienbewusste Führung“. Die AG hat die Handreichung Familienbewusste Führung herausgegeben.

Weitere Informationen und Broschüren im Internet auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend:

In 5 Schritten zu mehr Vereinbarkeit. Leitfaden für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung im Krankenhaus: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/in-5-schritten-zu-mehr-vereinbarkeit-164734 

Leitfaden „Familienbewusste Arbeitszeiten. Leitfaden für die praktische Umsetzung von flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen“: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/93754/b8f11ea173a254c8b89ff47a447ce3ac/familienbewusste-arbeitszeiten-leitfaden-data.pdf 

Wissensplattform für die Praxis von Erfolgsfaktor Familie: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/wissensplattform-fuer-die-praxis.html

Folgen Sie uns