Einführung in die klinische Medizin, Teil III (EKM III, 3. vorklinisches Semester, 42 LVS = 3 SWS)
Thematische Inhalte/Lernziele
Die EKM III (als 3. Teil „Einführung in die klinische Medizin und klinische Seminare“) führt Studierende in ausgewählte Themengebiete des IMPP-Gegenstandkataloges der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie ein und bietet erste Beispiele für die praktische Relevanz psychologischer und soziologischer Theorien und Modelle in der alltäglichen medizinischen Praxis.
Neben der Vermittlung psychologischer und soziologischer theoretischer Grundlagen zu den Themenbereichen Gesundheit/ Krankheit, Lernen und Verhalten, Kognition, Motivation, Entwicklung und Sozialisation sowie Persönlichkeit, liegen weitere Schwerpunkt in der Einführung und der Vermittlung methodischer Grundlagen, der psychologischen Diagnostik und der epidemiologischen Statistik.
Literaturempfehlungen
Vorklinik, E. (2023). Endspurt Vorklinik: PsychSoz: Skript 12. Georg Thieme Verlag.
Faller, H. & Lang, H. (2016). Medizinische Psychologie und Soziologie. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-46615-5
Spezifische Literaturhinweise zu den jeweiligen Kursinhalten und Referaten erhalten Sie außerdem von dem/der jeweiligen Kursdozent*in über Stud.IP (https://studip.uni-goettingen.de/).
Organisatorische Hinweise
Es werden 14 Vorlesungstermine à 2 LVS angeboten. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend, wird jedoch aufgrund der praxis- und klausurbezogenen Inhalte dringend empfohlen.
Prinzipiell ist die Teilnahme im Curriculum für das 4. Semester vorgesehen, ist aber auch in den vorherigen Semestern möglich.
Detailinformationen zu den Themen, Dozierenden, Terminen und Ort etc. erhalten Sie über Stud.IP (https://studip.uni-goettingen.de/) ca. 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung.
Leistungsbewertung
Voraussetzung für Scheinerwerb (Leistungsnachweis)
• aktive, regelmäßige Teilnahme (mindestens 80%)
• Referat zu einem medizinpsychologischen oder medizinsoziologischen Thema
Vorlesungen Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie (4. vorklinisches Semester, 28 LVS = 2 SWS)
Thematische Inhalte/Lernziele
In der Vorlesung werden verschiedene Schwerpunktthemen des IMPP-Gegenstandskatalogs von fachlich in den jeweiligen Gebieten versierten Dozierenden vorgestellt. Durch den klinischen Bezug der Dozierenden wird das psychologische und soziologische Wissen nicht nur in seinen rechtlichen oder wissenschaftlichen Grundlagen vermittelt, sondern insbesondere in seiner klinischen Anwendung. Die Vorlesung dient der Vertiefung der medizinisch-psychologischen und medizin-soziologischen Inhalte.
Literatur
Literaturhinweise durch die jeweiligen Dozierenden im Rahmen der Vorlesung oder in den dazugehörigen Vorlesungsunterlagen über Stud.IP (https://studip.uni-goettingen.de/).