Strahlende Kinderaugen beim Besuch der Bundespolizei – Spende für das Kinderpalliativzentrum der UMG

Mit einem großen Spendenscheck, Blaulichtfahrzeugen, Spielen, kleinen Geschenken und einem lebensgroßen Spielzeugpolizisten war die Bundespolizei Duderstadt am Mittwoch, 24. September 2025, in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) zu Gast. Bereits zum 17. Mal sammelten die Bundespolizist*innen innerhalb ihrer Belegschaft für das Kinderpalliativzentrum der UMG. Dafür verzichteten sie unter anderem auf einen Teil ihrer Wochenend- und Nachtzuschläge.
Den Spendenscheck in Höhe von 1.700 Euro überreichte Polizeihauptkommissar Immo Pfitzmann an Prof. Dr. Chris Mühlhausen, Stellvertreter der Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der UMG. Anschließend waren die Kinder an der Reihe: Beim Dosenwerfen warfen sie einen Ball, der mit einem Seil am Lastarm des Polizeiunimogs befestigt war, wie ein Pendel gegen die Dosenpyramide. Beim „Heißen Draht“ führten die jungen Patient*innen eine Drahtschlaufe durch einen Drahtparcours, wobei jede Berührung des Drahtes Blaulicht und eine Sirene auslöste. Zudem nahmen sich die 19 Polizeibeamt*innen viel Zeit, um den Kindern ihre Fahrzeuge zu zeigen und zu erklären.
Im Kinderpalliativzentrum Göttingen der UMG werden vor allem Kinder und Jugendliche mit lebenslimitierenden unheilbaren Erkrankungen wie Hirnfehlbildungen, Stoffwechselerkrankungen, Tumore oder Herzerkrankungen aus ganz Südniedersachsen sowie den angrenzenden Bundesländern behandelt. Das Kinderpalliativ-Team der UMG ist für diese jungen Patient*innen und ihre Familien rund um die Uhr erreichbar, an jedem Tag des Jahres – denn lebensbedrohliche Krankheiten kennen keine Auszeit.
Pressekontakt:
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Leitung Unternehmenskommunikation
Lena Bösch
Von-Siebold-Str. 3, 37075 Göttingen
Telefon 0551 / 39-61020
Fax 0551 / 39-61023
presse.medizin(at)med.uni-goettingen.de
www.umg.eu