| Presseinformation

Weltnichtrauchertag 2024: Tipps gegen den blauen Dunst

Herzzentrum und UniversitätsKrebszentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) beteiligen sich gemeinsam mit der Raucherentwöhnungsambulanz der UMG am bundesweiten Aktionstag: Infostand zu Unterstützungsmöglichkeiten bei der Raucherentwöhnung. Freitag, 31. Mai 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr, Westhalle, Universitätsklinikum, Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen.

Presseinformation zum Thema "Weltnichtrauchertag 2024: Tipps gegen den blauen Dunst"
Beim 64. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. nahmen Dr. Ulrike Olgemöller, Oberärztin in der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), und Dr. Cordula Buck, Leiterin des Schwerpunkts Klinische Pneumologie der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der UMG, das Sonderzertifikat für 15 Jahre Zugehörigkeit im Deutschen Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen e.V. von Dr. Rüdiger Krech, Direktor für Gesundheitsförderung bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf, entgegen (v.l.n.r.). Foto: Mike Auerbach

Laut der Deutschen Krebshilfe sterben in Deutschland jährlich etwa 40.000 Menschen an Herz-Kreislauferkrankungen, die durch das Rauchen verursacht werden. Zudem ist Rauchen der Hauptrisikofaktor für Lungenkrebs. Durch das Aufhören des Rauchens kann dieses Risiko gesenkt werden. Das Herzzentrum und das UniversitätsKrebszentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) beteiligen sich auch in diesem Jahr am Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2024. Der bundesweite Aktionstag der Deutschen Krebshilfe und des Aktionsbündnisses Nichtrauchen e.V. steht dieses Jahr unter dem Motto „Außen echt nice – innen echt toxisch“. Ziel des Aktionstages ist es, vor allem junge Menschen über die Gefahren des Konsums von E-Zigaretten und herkömmlichen Zigaretten aufzuklären, denn 18 Prozent der 15- bis 24-Jährigen rauchen regelmäßig. Besonders beliebt sind derzeit E-Zigaretten, gefolgt von Zigaretten und Shishas. Auf der Webseite gccc.umg.eu/weltnichtrauchertag finden sich aktive Raucher*innen Tipps zum Aufhören, Termine für die begleitete Tabakentwöhnung und Informationen, die mit Mythen rund um das Rauchen aufräumen. Denn ein Rauchstopp lohnt sich immer und reduziert das Risiko für eine Herz-Kreislauf- und Krebserkrankung gleichermaßen.

Infostand zur Tabakentwöhnung
Am Weltnichtrauchertag, Freitag, dem 31. Mai 2024, informiert ein Stand der Raucherentwöhnungsambulanz der UMG in der Westhalle des Universitätsklinikums über die Unterstützungsmöglichkeiten. Von 10:00 bis 12:00 Uhr beantwortet Kursleiterin Dr. Maike Johannsen vom Herzzentrum der UMG in der Westhalle des Klinikums alle Fragen rund um die Entwöhnung und erläutert die einzelnen Schritte des Programms "Nichtrauchen in sechs Wochen".

Infostand zur Raucherentwöhnung
der Raucherentwöhnungsambulanz der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Freitag, 31. Mai 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr
Westhalle, Universitätsklinikum Göttingen, Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen

Kurse zum Aufhören und Dranbleiben
Seit 2004 bietet die Raucherentwöhnungsambulanz im Herzzentrum der UMG individuelle Beratungen und Gruppen-Entwöhnungskurse an. Die nächsten Kurse beginnen am Montag, dem 5. August 2024, um 10:00 Uhr, und am Montag, dem 12. August 2024, um 17:15 Uhr. Weitere Termine folgen. Der Kurs kostet 150 Euro. Die Krankenkassen erstatten in der Regel mindestens 75 Euro. Zur Unterstützung der langfristigen Erfolge wird jetzt als neues Angebot eine regelmäßige Nachbetreuung angeboten: Einmal im Monat können sich ehemalige Kursteilnehmer*innen zum Erfahrungsaustausch treffen und die Rauchfreiheit stärken. Die nächsten Treffen sind am Mittwoch, dem 12. Juni, um 17:00 Uhr, und am Mittwoch, dem 7. Juli, um 17:00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich: rauchfrei(at)med.uni-goettingen.de

15 Jahre im Netz Rauchfreier Krankenhäuser
Die UMG ist Mitglied im Deutschen Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen e.V. (DNRfK) und feiert in diesem Jahr 15 Jahre Mitgliedschaft im Netz Rauchfreier Krankenhäuser. Für die langjährige Zugehörigkeit wurde die UMG im März 2024 feierlich mit einem Sonderzertifikat gewürdigt.


KONTAKT
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Klinik für Kardiologie und Pneumologie
Dr. Maike Johannsen
Robert-Koch-Straße 40
Telefon 0551 / 39-67322
rauchfrei(at)med.uni-goettingen.de
go.umg.eu/rauchfrei

Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Leitung Unternehmenskommunikation
Lena Bösch (Pressekontakt UMG)
Von-Siebold-Straße 3, 37075 Göttingen
Telefon 0551 / 39-61020, Fax 0551 / 39-61023
presse.medizin(at)med.uni-goettingen.de
www.umg.eu

Folgen Sie uns