HAWK schafft neue Lehrwerkstatt für den Studiengang Orthobionik

Ein neuer Meilenstein in der Ausbildung für die Orthopädietechnik ist erreicht: Der Bachelorstudiengang Orthobionik am Gesundheitscampus Göttingen (GCG), eine Kooperation der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen am Standort Göttingen und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), hat seine neuen, hochmodernen Räume in unmittelbarer Nähe zur UMG bezogen. Studieninteressierte können sich am Freitag, 23. Mai 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr bei einer hybriden Infoveranstaltung über den Fachbereich informieren. Teilnehmende schalten sich über das Konferenzsystem Zoom zu oder besuchen die Werkstatt vor Ort.
Nach einer Umbauphase von neun Monaten bietet die neue, großzügig und modern ausgestattete Lehrwerkstatt nun beste Bedingungen für Lehre und Studium. Die Veranstaltung schafft informative Einblicke in den Studiengang und die neu gestalteten Räume, die ideale Voraussetzungen für eine praxisorientierte und zukunftsgerichtete Ausbildung bieten.
Die modernisierte Lehrwerkstatt umfasst zahlreiche Arbeitsplätze und Maschinen, die das effiziente handwerkliche Arbeiten und die individuelle Anpassung von Hilfsmitteln an Patient*innen möglich macht. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Arbeitssicherheit, um ein gefahrloses Arbeiten zu gewährleisten – auch wenn bis zu 15 Personen gleichzeitig die Werkstatt praktisch nutzen. Zudem verfügt jeder Werkstattbereich über einen speziellen Arbeitsplatz für Menschen mit Beeinträchtigungen, um barrierefreies und gleichberechtigtes Arbeiten möglich zu machen. Zusätzlich bieten neu ausgestattete Räume für Silikonfertigung und digitale Arbeitsprozesse, beispielsweise mit dem 3D-Drucker, ideale Voraussetzungen, die den Studierenden die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Branche näherbringen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, den Studiengang, der eng mit der UMG und der Industrie, darunter Ottobock SE & Co. KGaA, zusammenarbeitet, und seine Räume näher kennenzulernen. Der Bachelorstudiengang zielt darauf ab, innovative Lösungen und wissenschaftlich fundierte Versorgungskonzepte in der Orthopädietechnik zu fördern. Er ist am Gesundheitscampus Göttingen, einer Kooperation von HAWK und UMG, angesiedelt und ist der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit angegliedert.
Weitere Details zur Veranstaltung finden sich unter www.hawk.de/bsc-orthobionik. Bei Fragen hilft Studiengangskoordinatorin Dr. Nadine Hugill weiter.
Ansprechpartnerin der HAWK für die Veranstaltung:
Dr. Nadine Hugill, Studiengangskoordinatorin Orthobionik, Telefon 0551 / 5032-193, nadine.hugill(at)hawk.de
Pressekontakt:
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Stabsabteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leiterin Stabsabteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecherin
Sabine zu Klampen
Hohnsen 4, Raum 105, 31134 Hildesheim
Telefon 05121 / 881-124
Mobil 0163 / 586676 3
sabine.klampen(at)hawk.de
www.hawk.de
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Leitung Unternehmenskommunikation
Lena Bösch
Von-Siebold-Str. 3, 37075 Göttingen
Telefon 0551 / 39-61020
Fax 0551 / 39-61023
presse.medizin(at)med.uni-goettingen.de
www.umg.eu