
UaK on Demand mit der UAPP
In mehreren klinischen Modulen des Humanmedizinstudiums der UMG wird aktuell der Einsatz der UAPP erprobt. Bei der UAPP handelt es sich um eine digitale Anwendung, die es Lehrenden ermöglicht, Termine für Unterricht am Krankenbett (UaK) flexibel anzubieten. Studierende können über eine App die angebotenen Termine einsehen und buchen. Durch den Einsatz der App sollen zusätzliche Lernangebote für die fallbezogene Wissensvermittlung und den Kompetenzerwerb im klinischen Kontext geschaffen werden. Lehrenden soll ermöglicht werden, Lehre und Klinikalltag effizienter miteinander zu verknüpfen.

Entwickelt wurde die App an der Medizinischen Hochschule Hannover in Zusammenarbeit mit der Firma TeachTek. An der UMG wurde die UAPP zum ersten Mal im Sommersemester 2024 im Modul 4.3 eingesetzt. Initiiert wurde das Projekt vom G-CCC unter Leitung von Prof. Dr. Friederike Braulke. Der Bereich Medizindidaktik betreut ab dem Sommersemester 2025 die Ausweitung des Angebots auf weitere Module des klinischen Studienabschnitts. Die Evaluation des Projekts erfolgt jeweils zum Ende eines Semesters. Sowohl die Ergebnisse von Studierenden- und Lehrendenbefragungen hinsichtlich der Zufriedenheit mit der App als auch die Nutzungszahlen werden dabei berücksichtigt.
In der aktuellen Pilotphase, die noch bis März 2026 läuft, erfolgt die Nutzung der App für Studierende und Lehrende auf freiwilliger Basis.
Weitere Informationen
Hilfreiche Informationen für Nutzerinnen und Nutzer der UAPP finden Sie in Stud.IP.
Kontakt

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963389
- E-Mail-Adresse: helen.mayrhofer(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: Humboldtallee 38, 2.106