Bachelorstudiengang
Der Bachelorstudiengang Molekulare Medizin richtet sich an alle, die medizinische Fragestellungen unter Anwendung von molekularbiologischen Labormethoden untersuchen wollen. Ausgebildet in diesem Studium werden also primär Forscherinnen und Forscher ohne Patientenkontakt, jedoch keine praktizierenden Ärztinnen und Ärzte. Das Studium vermittelt fundiertes naturwissenschaftliches Grundlagenwissen sowie vorklinisches Wissen in Biochemie und Physiologie. Außerdem wird klinisch-theoretisches Wissen in Hämatologie/Onkologie, Immunologie, Mikrobiologie und Humangenetik vermittelt. Im Rahmen des Studiums sind mehrere Einzel- und Gruppenpraktika vorgesehen.
Das Bachelorstudium Molekulare Medizin beginnt jährlich im Oktober. Jährlich werden 40 Studierende aufgenommen.
Für das Bachelorstudium beginnend zum Wintersemester 2023/2024 können Sie sich im Zeitraum 01. Juni 2023 bis 15. Juli 2023 über die Studienzentrale der Universität Göttingen hier bewerben.
Der Eingangstest
Termin
Es wird auch im Bewerbungsverfahren zum Wintersemester 2024/205 wieder einen Eingangstest geben.
Der Eingangstest wird voraussichtlich am
31. Juli 2024 in Göttingen um 13:00 Uhr
stattfinden. Alle Bewerber*innen erhalten einige Tage nach Ablauf der Bewerbungsfrist (15. Juli 2024) eine persönliche Einladung.
Der Eingangstest findet einmal jährlich statt. Es gibt keinen Wiederholungstermin.
Inhalt
Im Eingangstest geht es darum, die fachliche Eignung der Bewerber*innen zu ermitteln. Der Test besteht aus 80 Multiple-Choice-Fragen aus vier Themengebieten. Es sind je 20 Fragen aus den Themengebieten Biologie, Chemie, Physik und Allgemeinwissen Medizin zu beantworten. Das Niveau der naturwissenschaftlichen Teile bewegt sich ungefähr auf dem der gymnasialen Oberstufe, der Teil zum medizinischen Allgemeinwissen zielt darauf ab, zu ermitteln, ob die Bewerberin / der Bewerber über ausreichende Grundkenntnisse in medizinischen Zusammenhängen verfügt.
Als Vorbereitung kann es lediglich lohnenswert sein, sich noch einmal einen Überblick über die Schulcurricula der naturwissenschaftlichen Fächer in der Oberstufe zu verschaffen und ggf. grobe Lücken zu schließen.