Vorbedingungen für die Teilnahme: Studierende des 7. Fachsemesters Zahnmedizin
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über StudIP.
Leistungsbewertung: Klausur und OSCE
Thematische Inhalte
Theoretischer Teil:
- Relevante Themen aus dem Bereich der Oralchirurgie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie sowie Grundlagen zur Erkennung von Risikopatienten und möglichen Therapiestrategien
Praktischer Teil:
- Praktische Fertigkeiten am Phantom erlernen und vertiefen
- Aktive Assistenz mit Patientenkontakt
Organisatorische Hinweise
Siehe StudIP.
Leitung

Sekretariat
- Telefon: +49 551 3963851
- Telefax: +49 551 3912653
- E-Mail-Adresse: mkg(at)med.uni-goettingen.de
Patientenanmeldung
- Telefon: +49 551 3963848
Ansprechpartnerin

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3922856
- Telefon: +49 551 399217
- E-Mail-Adresse: sabine.kleinhans(at)med.uni-goettingen.de
Sprechzeiten
- Sprechzeiten für Beratungsgespräche: Nach Vereinbarung