Dezentrales Qualitätsmanagement im Cluster "Biomedizin" der Medizinischen Fakultät
Das Cluster "Biomedizin"
Das Cluster "Biomedizin" besteht aus den Studiengängen
- B.Sc. "Molekulare Medizin" (Sprecher: Prof. Holger Reichardt; Koordination: Dr. Johannes Park)
- M.Sc. "Molecular Medicine" (Sprecher: Prof. Holger Reichardt; Koordination: Dr. Erik Meskauskas)
- PhD "Molecular Medicine" (Sprecher: Prof. Thomas Bayer; Koordination: Dr. Werner Albig)
- M.Sc. "Cardiovascular Science" (Sprecherin: Prof. Susanne Lutz; Koordination: Dr. Christina Würtz)
Beschreibung der Qualitätsrunden
Turnus und Themen
Innerhalb des sechsjährigen Akkreditierungszyklus‘ finden in den ersten fünf Jahren mindestens zweimal im Jahr Cluster-interne Diskussionen zu den einzelnen Akkreditierungskriterien in unterschiedlichen Formaten statt, bei Bedarf unter Einbeziehung externer Expert*innen (siehe Tabelle in Abschnitt IV). Im sechsten Jahr werden die Akkreditierungskriterien dann unter Berücksichtigung zuvor angestoßener Verbesserungen mit externen Gutachtenden aus Fachwissenschaft, Berufspraxis und Studierendenschaft diskutiert. Anschließend findet bei Bedarf eine Anpassung des QM-Designs statt.
Gestaltung der Qualitätsrunden
Es gibt verschiedene Formate für die Qualitätsrunden (QR): eine kleine, in der Regel halbjährlich stattfindende QR, die kombiniert mit den Ausschusssitzungen der Studiengänge erfolgt, sowie alle zwei Jahre eine große QR. Weiterhin werden in jedem Akkreditierungszyklus zusätzlich eine Lehrendenrunde sowie ein Studierendentag durchgeführt. Abhängig von Anzahl und Umfang der zu diskutierenden Punkte finden die QR in Form eines halb‑ oder ganztägigen Workshops statt.
Teilnehmer*innen der QR sind die Sprecher*innen und Koordinator*innen der einzelnen Studiengänge sowie weitere Vertreter*innen der Lehrenden (sowohl Professor*innen als auch wissenschaftliche Mitarbeitende aus dem akademischer Mittelbau) und Studierende.
Beteiligung verschiedener Stakeholder, externer Gutachtender
Die Beteiligung externer Gutachtender aus der Fachwissenschaft, Berufspraxis und der Studierendengruppe erfolgt in der letzten QR vor Durchführung der zentralen Bewertung. Die Studiengänge schlagen geeignete externe Gutachtende vor; Auswahl, Prüfung der Unbefangenheit und Bestellung der Gutachtenden erfolgen durch die GAU.
Alumni der einzelnen Studiengänge werden im Vorfeld studiengangsintern bestimmt und eingeladen.
Begleitende Formate
Zusätzlich zu den regelmäßigen Qualitätsrunden finden noch weitere begleitende Formate wie "Thementage für Studierende", "Thementage für Lehrende" und Koordinationstreffen zwischen den Studiengangsprecher*innen und der Studiendekanin/dem stellv. Studiendekan statt.
Zudem berichten die Studiengangssprecher*innen regelmäßig in den Sitzungen der Studienkommission und des Fakultätsrats.
Möglichkeiten der Beteiligung am dQM
Wir laden hiermit alle Studierenden und Dozierenden in unserem Cluster „Biomedizin“ herzlich ein, sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Studiengänge und -bedingungen zu beteiligen. Sollten sie Ideen und Vorschläge haben, an den regelmäßig stattfindenden Qualitätsrunden teilnehmen wollen oder sich anderweitig einbringen wollen, dann sprechen sie die Koordinator*innen der Studiengänge gerne jederzeit an.
Maßnahmenliste
Die Maßnahmenliste des Cluster Biomedizin ist für Gremienmitglieder im System d3 und für Studierende auf StudIP verfügbar.
Kontakt

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3965849
- E-Mail-Adresse: cvs.msc(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: Humboldtallee 23, 1.OG1.120

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3962193
- Telefax: +49 551 3966994
- E-Mail-Adresse: studiendekanat(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: Robert-Koch-Str. 40
Sprechzeiten
- nur nach Voranmeldung im Studiendekanat bei Frau Oeftiger

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 398695
- Telefax: +49 551 3966994
- E-Mail-Adresse: studiendekanat(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: Robert-Koch-Str. 40
Sprechzeiten
- nur nach Voranmeldung im Studiendekanat bei Frau Langsch