Programm – Kultur im Klinikum
Liebe Patient*innen und Besucher*innen,
liebe Mitarbeitende und Studierende,
liebe Kulturinteressierte,
seit über 25 Jahren möchte KULTUR IM KLINIKUM mit einem vielfältigen Programm etwas Freude und Abwechslung in den Klinik-Alltag bringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen gute Unterhaltung!
- KULT(O)UR AM SONNTAG – von Oktober bis Ostern um 19:05 UHR in der Osthalle. EINTRITT FREI. Programm hier
- KLASSIK IM KLINIKUM – alle zwei Monate, erster Mittwoch um 19:00 UHR im Andachtsraum Bettenhaus 2. EINTRITT FREI. Programm hier
- KINO IM KLINIKUM - während des Semesters Montag, 19:00 Uhr und Kinderfilm am Wochenende im Hörsaal 552, an der Osthalle. EINTRITT 2,50 Euro, Kinderfilm FREI.
- sowie VERANSTALTUNGEN zu den Göttinger Kulturfestivals: Händelfestspiele, Literaturherbst, Jazzfestival, Figurentheatertage ...

Aktuelle Veranstaltungen
BILDERAUSSTELLUNG: Echt Schaf! Acrylbilder von Ilona Nolte

Haupteingangsbreich, Ebene 0
Schafe, Schweine, Kühe … sie alle bannt die Malerin Ilona Nolte auf die Leinwand und lässt sie freundlich in die Welt blicken. Blumen, gedeckte Tische und Stillleben laden dazu ein, in die Welt der Farben einzutauchen und den grauen Alltag für einen Moment zu vergessen.
FOTOAUSSTELLUNG: Altern ohne Grenzen, 100-Jährige fotografiert von Karsten Thormaelen

bis 31. März 2025 in den Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Karsten Thormaehlen ist Fotograf, Regisseur und Autor und lebt in der Nähe von Frankfurt am Main, Deutschland. Er ist spezialisiert auf Architektur-, Portrait- und Stillleben-Fotografie. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Klinik für Geriatrie der UMG.
MITTWOCH, 2. April 2025, Klassik im Klinikum: Lev Kucher und Damjan Saramandic(Violoncelli)
um 19:00 Uhr
im Andachtsraum, Bettenhaus 2
Lev Kucher, geb. in Usbekistan, begann seine musikalische Ausbildung mit sechs Jahren. Damjan Saramandic, geb. in Serbien, erhielt mit elf Jahren den 1. Preis im Musikwettbewerb der Jugoslawischen Republik. Beide studierten in Hannover an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Leonid Gorokhov. In Göttingen spielen Sie ein Programm mit Stücken von Schubert, Haydn, Boccherini, Bach und anderen.
EINTRITT FREI
Lichtblick zum Ausleihen! CD "Aus Liebe zum Leben" inklusive CD Player. Tel. (39-) 61021, kultur@med.uni-goettingen.de

Acht Geschichten aus dem gleichnamigen Buch von Rachel Naomi Remen, einer Ärztin, Geschichtenerzählerin und Pionierin der ganzheitlichen Geist-Körper-Gesundheitsbewegung. Lesung und Musik von Sabine Mariss (Klarinette und mehr) und Liedern der Komponistin Beyle Schaechter-Gottesman.
SAMSTAG, 10. Mai 2025, Internationale Händelfestspiele Göttingen: Händel4Kids mit "Der rollende Georg"
MITTWOCH, 4. Juni 2025, Klassik im Klinikum: Nico Gutu (Akkordeon) und Marcus Sundermeyer (Violoncello)
um 19:00 Uhr, Andachtsraum Ebene 0, Bettenhaus 2
Ein Programmmit Stücken von Piazzolla, Sait-Saens, Monnot, Kosma und eigenen Kompositionen
Nico Gutu ist ein International gefragter Solist. Im Alter von sechs Jahren entdeckte er über seinen Großvater die Liebe zum Akkordeon. Neben dem klassischen Studium in Deutschland, Italien und Frankreich begann er 2019 das Studium für Jazz an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Marcus Sundermeyer studierte Cello an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Zusätzlich zum Cello studierte er im Doppelstudium Musik und Theater als Fächerübergreifenden Bachelor mit den Nebenfächern Klavier, Dirigieren und Gesang. Er erhielt Dirigier- und Kompositionsunterricht und ist neben seiner umfangreichen Tätigkeit als Cellist Leiter des Sinfonieorchesters der Universität Hannover.
EINTRITT FREI
MITTWOCH, 6. August 2025, Klassik im Klinikum: Tymofii Dei (Flöte und Pavlo Pakshyn (Gitarre)
um 19:00 Uhr
im Andachtsraum, Bettenhaus 2
Tymofii Dei (Flöte) und Pavlo Pakshyn (Gitarre) spielen das Programm
Carl Phillip Emanuel Bach: Hamburger Sonate in G-Dur Wq 133, Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate Nr. 11 A-Dur KV 331 (300i), Roberto Di Marino: Suite Nr. III, Astor Piazzolla: Histoire du Tango
Tymofii Dei, geb. 1994 in der Ukraine, begann mit sieben Jahren Flöte zu spielen. Er studierte bis 2018 in der Ukraine und anschließend an der Hochschule für Musik, Theater und Medien
Hannover.
Pavlo Pakshyn, geb. in der Ukraine, begann mit elf Jahren Gitarre zu spielen. Er gewann mehrere internationale Wettbewerbe
und schloss sein Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannoverim Jahr 2019 mit einem Bachelor ab. Er ist gefragter Solist und konzertiert regelmäßig in verschiedenen Ensembles. Beide sind gefragte Solisten und Ensemblemusiker.
EINTRITT FREI
Mediathek
In unserer Mediathek laden wir Sie dazu ein, vergangene Ausstellungen und Konzerte digital zu erleben.
Kontakt

contact information
- telephone: +49 551 3961021
- e-mail address: kultur(at)med.uni-goettingen.de